|Kinderliteratour| Meisterhafte Märchen der Brüder Grimm – Jacob und Wilhelm Grimm/ Larisa Lauber/ Rusalka Reh
Grimmsche Märchen kindgerecht aufgearbeitet
Seiten: 144
Worum geht´s?
Verwunschene Wälder, geheimnisvolle Schlösser und verzauberte Knusperhäuschen – dies ist die Märchenwelt der Brüder Grimm. Hier verwandeln sich Frösche in Prinzen, schlaue Geißlein überlisten den Wolf und eine Prinzessin erwacht aus hundertjährigem Schlaf.
Dieses aufwendig gestaltete Vorlesebuch versammelt liebevoll illustriert und behutsam nacherzählt zwölf Klassiker der Brüder Grimm zu einem wahren Märchenschatz: Rotkäppchen, Der Wolf und die sieben Geißlein, Hänsel und Gretel, Dornröschen, Aschenputtel, Der gestiefelte Kater, Die Bremer Stadtmusikanten, Frau Holle, Brüderchen und Schwesterchen, Schneewittchen, Schneeweißchen und Rosenrot, Der Froschkönig.
Unser Eindruck
Auf dem Buchmarkt gibt es unzählige Ausgaben der Märchen der Gebrüder Grimm – für kleine Kinder, für größere Kinder und auch für Erwachsene. Die neueste Ausgabe aus dem Magellan Verlag richtet sich mit seinen liebevollen und farbenfrohen Zeichnungen schon an die Jüngsten, wobei ich betonen möchte, dass viele Märchen der Gebrüder Grimm für Kleinkinder meiner Meinung nach noch nicht geeignet sind bzw. generell die Notwendigkeit von den klassischen Märchen im Kinderbuchregal hinterfragt werden kann. Viele Geschichten sind ziemlich gruslig für (kleine) Kinder. Der Magellan Verlag hat sich mit den Nacherzählungen von Rusalka Reh allerdings dankenswerterweise weitestgehend auf die harmloseren Geschichten beschränkt, nämlich z.B. Rapunzel, Tischleindeckdich, Die goldene Gans und Das tapfere Schneiderlein. Weder Rotkäppchen noch Hänsel und Gretel sind enthalten. Lediglich Rumpelstilzchen ist eines der 12 enthaltenen Märchen und meiner Meinung nach auch keine Wohlfühllektüre für kleine Kinder.
Mein Fazit:
“Meisterhafte Märchen der Brüder Grimm” beinhaltet 12 ausgewählte Märchen-Klassiker, bei denen es sich dankenswerterweise um die harmloseren Geschichten handelt, die auch wirklich für (Klein)Kinder geeignet sind. Die Märchen werden in kindgerechter Sprache nacherzählt und durch ebensolche, liebevolle Illustrationen sehr schön ergänzt. Man kann sicher darüber streiten, ob die Märchen der Gebrüder Grimm heute noch ins Kinderzimmer gehört. Befürworter dessen machen mit dieser Sammlung jedenfalls nichts falsch.
Die Bebilderung der Märchen durch Larisa Lauber ist ausgesprochen gut gelungen und durch ihre klaren Farben und der Fokussierung auf das Wesentliche perfekt für (Klein)Kinder. In den Bildern liegt oft ein Augenzwinkern, dass auch mir als Vorleserin Freude beim Betrachten macht. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann die Tatsache, dass es nicht auf jeder Seite eine passende Illustration zur Geschichte gibt – die Kinder hätten sich das gewünscht. Allerdings sind meine Kinder auch noch klein. Ich vermute, dass größere Kinder mit dem beinhalteten Illustrationen durchaus zufrieden sind.