Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.
Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.|Rezension| Der Klang deines Lächelns – Dani Atkins
Tränenreiche Unterhaltung

Seiten: 464
Worum geht´s?
Ally und Charlotte haben sich seit 7 Jahren nicht gesehen. Ausgerechnet auf der Intensiv-Station eines Krankenhauses treffen die beiden wieder aufeinander. Ally bangt um das Leben ihres Mannes Joe, der einen Jungen aus einem zugefrorenen See vor dem sicheren Tod rettete, und nun im Koma liegt. Charlotte hingegen betet für ihren Verlobten David, dessen Herz nach einer Virusinfektion schwer geschädigt ist. Während beide Frauen auf ein Wunder hoffen, prasseln Erinnerungen auf sie ein – an ihre gemeinsame Studentenzeit, an Partys, an endlose Sommernächte. Aber auch an Verrat, an Untreue und daran, dass sie beide David geliebt haben.
In der dunkelsten Stunde der Nacht müssen Ally und Charlotte eine folgenschwere Entscheidung treffen. Werden Sie mit der Vergangenheit Frieden schließen können? Von dieser Frage hängt am Ende alles ab – sogar das Leben von Joe und David.
Cover und Titel
Mein Eindruck
Nachdem ich von Dani Atkins bereits “Die Achse meiner Welt” und “Die Nacht schreibt uns neu” gelesen habe, wobei ich ersteres geliebt habe und von zweitem enttäuscht war, sollte “Der Klang deines Lächelns” nun das Zünglein an der Waage sein.
Der Einstieg in den Roman hatte genau wie bei ihrem Debütroman sofort eine Sogwirkung. Erzählt wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven der Protagonistinnen Ally und Charlotte. Die ehemaligen Freundinnen treffen durch einen Zufall nach 7 Jahren Funkstille im Wartezimmer einen Krankenhauses aufeinander. Natürlich will man als Leser sofort wissen: Was ist damals passiert? Durch viele Rückblenden in die Vergangenheit, die sehr gekonnt in die aktuellen Geschehnisse eingebettet werden, löst Dani Atkins diese Frage nach und nach auf. Diese Rückblenden sind perfekt um von den dramatischen Geschehnissen in der Gegenwart durchzuatmen, denn dieses wurden wirklich alle Register gezogen. Obwohl mich auch schon “Die Achse meiner Welt” sehr berührt hat, hat sich die Autorin mit “Der Klang deines Lächelns” in Sachen Emotionalität nochmals um Weiten übertroffen. Was habe ich geheult! Nicht einmal, nicht zweimal,… Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen. Der Roman beginnt dramatisch und endet auch so. Man muss hier wirklich hart gesotten sein, damit einen diese Story kalt lässt.
Es sind aber nicht nur die dramatischen Geschehnisse, die den Leser berühren, sondern auch die Intensität der Gefühle, die sehr authentisch beschrieben werden. Beide Frauen haben sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart viel durchzustehen und auch wenn man zu Beginn meint, die Sympathien seien klar verteilt, gelingt es Dani Atkins durch immer mehr Details, die sie nach und nach über ihre Figuren preis gibt, diese Vorurteile aufzuheben.
Die Auflösung der dramatischen Ereignisse in der Gegenwart ist ziemlich vorhersehbar, was das Lesevergnügen aber keineswegs schmälert, weil die Geschehnisse in der Vergangenheit sich auch erst am Ende des Romans völlig klären und es damit sozusagen zwei Spannungsbögen gibt.
Mein Fazit:
“Der Klang deines Lächelns” ist ein intensiver und sehr emotionaler Roman über die erste große Liebe, Freundschaft und die Momente im Leben, die alles verändern und in Frage stellen. Dani Atkins hat mir durch dramatische Szenen und starke Gefühle ganze Sturzbäche von Tränen beschert, weshalb ich diesen Roman sehr gerne weiterempfehle an Leser, die auf der Suche nach einer zu Herzen gehenden Story sind.
|Rezension| Miss You – Kate Eberlen
Titel, Cover und Klappentext wecken falsche Erwartungen

Seiten: 576
Worum geht´s?
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da?
Cover und Titel
Mein Eindruck
Kate Eberlens Roman “Miss you” hat mich aufgrund des schönen Covers und des vielversprechenden Klappentextes angesprochen, der mich an David Nicholls “Zwei an einem Tag” (eines meiner Lieblingsbücher) erinnert hat.
An dieser Stelle muss ich es bereits vorweg nehmen: Mit “Zwei an einem Tag” hat die Story so gar nichts zu tun, was allen voran daran liegt, dass die Protagonisten sich erst am Ende des Buches überhaupt kennenlernen. Wer sich nun fragt, was die Autorin auf den vorgehenden 500 Seiten schreibt, dem sei gesagt: Sie schreibt ihr zwei Lebensgeschichten und keine Liebesgeschichte.
Durchaus unterhaltsam schildert Kate Eberlen die Leben von Tess und Gus. Immer abwechselnd und über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren wird die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Lebensentwürfe geschildert, mit vielen kleinen und in beider Leben einer großen Katastrophe, tiefgreifenden Veränderungen, aber auch vieler glücklicher Momente.
In einem lockeren und flüssigen Erzählstil berichten die jeweiligen Ich-Erzähler aus ihrem Leben, über ihre Empfindungen und Erlebnisse als Tochter/Sohn, Partn(in), Student(in) und Arbeitnehmer(in). Obwohl ich mir von der Geschichte etwas ganz anderes erhofft habe, habe ich diesen Roman recht schnell gelesen, weil die beiden interessante Charaktere sind, die sich im Verlauf der Geschichte weiterentwickeln.
Außerdem hält die Autorin die Spannung konstant aufrecht, indem sie ihre Protagonisten in unregelmäßigen Abständen aufeinandertreffen lässt – allerdings ohne dass sie Kenntnis voneinander nehmen. Immer wieder habe ich gehofft “Jetzt nähern sie sich an” und wurde wieder enttäuscht. Bis zu einem gewissen Punkt hat das sicher seinen Reiz, aber dass die eigentliche Liebesgeschichte dann wirklich erst auf den letzten 50 Seiten thematisiert wird, hat mich sehr enttäuscht.
Mein Fazit:
Trotz sympathischer und interessanter Charaktere und der Tatsache, dass ich dieses fast 600 Seiten dicke Buch relativ schnell (und gern) gelesen habe, konnte mich “Miss You” letztlich deshalb nicht vollends überzeugen, weil Titel und Klappentext falsche Erwartungen beim Lese (mir) wecken, die dann bitter enttäuscht werden. Wer auf eine romantische Love Story hofft, sollte lieber zu einem anderen Roman greifen. Wer allerdings Interesse an interessanten Lebensgeschichten mit vielen Emotionen hat, ist mit “Miss You” gut beraten.
|Rezension| Katharina, Marie und ihre vier Männer – Tine Rating/ Hannah Wilhelm
Ein kluger Roman, dem viel zu wenig Beachtung geschenkt wird

„Freunde sind nicht dazu da, Probleme zu machen. Das ist wieder ein sehr kluger Satz von dir. Ein Satz, den sich viele Menschen im Kreuzstich auf kleine Stofflappen sticken und in einem Rahmen an ihre vergilbten Wände hängen sollten. So.” (S. 68)
|Rezension| Nussschale – Ian McEwan
Originell, intelligent, unterhaltsam: McEwan

Seiten: 288
„Ich hätte auch in Nordkorea zur Welt kommen können, wo die Thronfolge zwar ebenso unangefochten ist, Freiheit und Essen aber zu wünschen übriglassen.“
|Rezension| Auf Null – Catharina Junk
Diese Geschichte setzt da an, wo andere aufhören

Seiten: 400
„Vielleicht darf ich das jetzt, glücklich sein. Vielleicht darf ich aufhören, meinem Körper zu misstrauen, und vielleicht packt die doofe Tante Angst endlich ihren Zweifelkoffer und verschwindet nach Auf-nimmer-Wiedersehen?” (S. 161)
|Rezension| Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Alexandra Reinwarth
Dieses Buch sollte einem nicht am Arsch vorbei gehen!

Seiten: 192
„Ich bin keine coole Mama, das läuft nicht. Also nicht in dem Sinn cool, wie sich kinderlose Leute eine coole Mama vorstellen. Ich kann unserern Lieben, die selbst keine Kinder haben, auch nicht erklären, warum das so ist. Meine Erklärungen klingen wie eine Rechtfertigung, damit niemand denkt, ich wäre komplett durchgeknallt. Und darum lasse ich es jetzt einfach. Das Bemühen um Verständnis von kinderlosen Freunden – am Arsch vorbei.” (S.110)
|Rezension| Die Gesichter der Wahrheit – Donal Ryan
Spannend, skurril, unterhaltsam – definitiv lesenswert!

Seiten: 256
„Die Zukunft ist eine spröde Geliebte. Man kann ihr sein ganzes Leben lang entgegensehnen und versuchen, sie zu fassen zu bekommen, aber sie wird einem immer vor den Fingerspitzen davontanzen und einen aus der Ferne auslachen.” (S.137)