Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.
Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.|Rezension| Wenn du mich heute wieder fragen würdest – Mary Beth Keane
Für mich der beste in 2020 erschienene Familienroman
„Sie hatten beide gelernt, dass eine Erinnerung eine Tatsache ist, die so oft gefärbt und zurechtgestutzt und ausgespült worden ist, dass sie für jemand, der dabei war, fast nicht wiederzuerkennen ist.“ (S.371)
|Kinderliteratour| Das Buch mit der Lupe. Dinosaurier
Das etwas andere Dinosaurier-Buch
Seiten: 24
|Rezension| Ein Ehebruch – Edoardo Albinati
Viel Sex, keine Emotionen und ganz viel “alter, weißer Mann”…
„Während sie sprach und dann schwieg, hörte Erri nicht wirklich hin, er erfasste den Sinn ihrer Worte nicht recht, abgelenkt durch eine geometrische Form, die er einfach nicht aus dem Kopf bekam: den aus einem schwarzen Slip und einem gelben Oberteil bestehenden Bikini, den Clementina während der Umrundung der Insel am vorigen Samstag kurz getragen hatte, um ihn sogleich wieder auszuziehen.“ (S.122)
|Rezension| Zwischenhalt Erde – Martin Knuth
Zwischen Sein und Schein liegt der Zwischenhalt Erde
„>>Macht dir das Schreiben keinen Spaß mehr?<<, fragte sie. >>Schreiben hat mir noch nie Spaß gemacht.<< >>Wirklich? Warum machst du es dann?<< Elmar seufzte. >>I hate writing, I love having written.<< >>Wie weit bist du denn?<<, wollte sie wissen. >>Du hast gar nicht gefragt, von wem das ist.<<, sagte er. >>Und, wie weit bist du?<< >>Dorothy Parker.<<.“ (S.65)
|Kinderliteratour| Pippi plündert den Weihnachtsbaum – Astrid Lindgren
|Rezension| Sarah – Scott McClanahan
Über den Verlust einer Liebe…
„Sarah dachte an all die wahren Tattoos, die es niemals auf unsere Haut schaffen. Sie fragte sich, warum die Leute sich nicht Dinge tätowieren ließen, die wahr waren, wie zum Beispiel Ich bin kein Schmetterling. Ich bin kein Einhorn. Ich bin keine Schlange. Ich habe Angst. Ich bin innerlich tot. Das sind die Bilder, die wir unterhalb der Haut tragen. Bilder, die auf unserem Herzen stehen, direkt ins Gewebe geschrieben, und sie sagen alle dasselbe. Wir verlieren, was wir lieben.“ (S.96)
|Rezension| Der Sprung – Simone Lappert
„Ich meine, wir sitzen hier auf einem zillionenalten Planeten, evolutioniert bis hinter die Ohren, wir trinken Cappuccino und Jägermeister, es gibt kleine ferngesteuerte Autos, in die man sich hineinsetzen kann, es gibt Fingernägel zum Ankleben und Penispumpen und Schnee und Schaukelstühle, es gibt Kanarienvögel und Drohnenkriege und künstliches Apfelaroma, und dann sind wir trotzdem der Liebe ausgeliefert und dem Wunsch, jemandes großes Glück zu sein, wir sind der Müdigkeit ausgeliefert und den Menschen, die uns zur Welt bringen (…), also wenn du mich fragst, so gesamthaft gesehen, ist das Nichtverrücktsein die eigentliche Anomalie.“ (S.268)












