Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.
Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.|Kinderliteratour| Ein Jahr auf dem Land – Magdalena Koziel-Nowak
Ein lehrreiches und originelles Wimmelbuch über das Leben auf dem Land

Seiten: 32
|Rezension| Eine Liebe, in Gedanken – Kristin Bilkau
Leise Töne mit großer Wirkung

„Mut + Schuld. Ich wollte dieses Wortpaar den Tag über betrachten können, wollte es eine Weile mit mir herumtragen, in meiner Hand, auf meiner Haut. Für meine Mutter schienen diese Begriffe zusammenzugehören, oder sie waren wie eine Aufforderung. In diese beiden Worten, und in dem Wissen, dass sie für meine Mutter von Bedeutung gewesen waren, lag für mich ein kleines, tröstendes Geheimnis.“ (S.80)
|Kinderliteratour| Wir zwei sind Freunde fürs Leben – Michael Engler u. Joëlle Tourlonias
|Rezension| Dunkelgrün fast schwarz – Mareike Fallwickl
This book ist fucking amazing!

„Die Hoffnung ist ein Arschloch. Und weißt du nicht, dass die Frauen immer glauben, dass die Männer wollen und nur nicht können, dass die Männer so viel sagen möchten und bloß die Worte nicht finden, die Frauen glauben an die Liebe, beißen sich fest wie Piranhas.“ (S.276)
|Rezension| Olga – Bernhard Schlink
Beeindruckende Lebens- und Liebesgeschichte

„Ich liebe deine Fähigkeit, Dich zu begeistern, Dich zu verschwenden, Dein Herz über die Hürde zu werfen, ich liebe Dein Leuchten. Du bist so, ich kann Dich nicht so lieben und gleichzeitig erwarten, dass Du vernünftig bist.” (S.224)
|Rezension| Bewahren Sie Ruhe – Maile Meloy
Anders als erwartet…

|Rezension| Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – Danielle Graf u. Katja Seide
Weckt Verständnis für das trotzende Kind

„Ein Kind, das sich im Fahrrad oder Buggy anschnallen lässt, kooperiert. Ein Kind, das liegen bleibt, damit ihm die Windel gewechselt werden kann, kooperiert. (…) Kinder kooperieren tagtäglich unglaublich oft, doch weil das für uns Große selbstverständliche Dinge sind, dringt diese Art der Mitarbeit nicht in unser Bewusstsein vor.” (Pos. 1713)