Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.
Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.|Rezension| In jedem Augenblick unseres Lebens – Tom Malmquist
Schreibstil macht den rührenden Inhalt zunichte

|Rezension| Klassenbuch – John von Düffel
Faszinierend erzählt, thematisch an meinen Erwartungen vorbei

„Ich habe alles mitgemacht, alles mitgenommen und war nie müde für irgendwas. Ich bin auch jetzt nicht müde, aber erschöpft. Und dagegen hilft kein Schlaf. Gegen Erschöpfung hilft nur Umdenken, was leichter gesagt ist als getan, weil man dafür genau die Kraft braucht, die man nicht hat. Erschöpfung ist keine Befindlichkeit, Erschöpfung ist die Wand, durch die man mit dem Kopf nicht durchkommt.“ (S.174)
|Rezension| Mehr Schwarz als Lila – Lena Gorelik
Für mich das bisher beste Jugendbuch des Jahres

„In dem blauen Notizbuch sammle ich Oxymera, das heißt, ich sammle Widersprüche, und ich glaube, später will ich selbst ein Widerspruch sein. Jemand, der in keine Schublade passt. Bislang bin ich an dem Vorhaben gescheitert.“
|Vorschau| Das neueste aus den Verlagen im August
Ist es nicht einfach nur verrückt, dass heute schon der August beginnt? Gerade durch die Monatsvorschauen wird mir immer wieder bewusst wie schnell so ein Monat vergeht. Gefühlt habe ich doch erst letzte Woche die Juli-Bücher recherchiert.
Wirklich viel gelesen habe ich im Juli leider nicht, so dass ich mich aufgrund der SuB Größe weiterhin zügeln muss, was die Buchkäufe im August angeht. In Anbetracht der Vielzahl von tollen Neuerscheinungen in diesem Monat ist das natürlich ein schweres Los. Trotzdem gibt es ein paar Titel, denen ich unmöglich widerstehen kann und die ich einfach lesen muss. Dazu gehören “Sieh mich an” von Mareike Krügel, weil es momentan in aller Munde ist, “Und es schmilzt” von Lize Spit, weil es Mara von Buzzaldrins Bücher so begeistert hat und “Kleine Schwester” von Barbara Gowdy, weil der Klappentext einfach so unglaublich gut klingt.
Wie immer kommt ihr mit Klick auf das Cover auf die jeweilige Verlagsseite zum Buch.
|Rezension| Das Buch der Wunder – Stefan Beuse
Nichts für fantasielose Leser

„Jeder Mensch ist ein Planet, umhüllt von einer dünnen Atmosphäre aus Überzeugungen und Gedanken, dachte Tom. Und wie auf der Himmelsleinwand erscheint daruf nicht das, was ist, sondern nur das, was man durchlässt.“ (S.31)
|Rezension| Das Rauschen in unseren Köpfen – Svenja Gräfen
Das richtige Buch zur falschen Zeit?

„Da ist nun eben all dieses ekelhafte Ziehen und da gibt es diesen einen Geruch, der sich manchmal aus dem Hinterhalt einer winzigen Erinnerung in deine Nase schleicht und dir dann Bauchschmerzen macht.“ (S.230)
|Kinderliteratour| Durch die Jahreszeiten – David Ryski
Eine Augenweide unter den Kinderbüchern für Groß und Klein

Seiten: 32