Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.

Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.

|Vorschau| Das neueste aus den Verlagen im März

Bevor ich unter die Blogger gegangen bin, war der März ein Monat wie jeder andere, dessen einziges Highlight der Frühlingsanfang war. Nun ist der März definitiv der Monat, in dem bei mir am meisten los ist, denn die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür. Und mit ihr jede Menge fabelhafte Neuerscheinungen, die natürlich pünktlich zur Messe erscheinen, um dort beworben zu werden. Und damit ist ja wohl klar, mit was ich in diesem Monat so beschäftigt bin: Neuerscheinungen sichten und lesen, den Buchmesse-Tag (ich werde nur einen Tag dort sein) planen (Was ziehe ich an?), Termine koordinieren, Interviews vorbereiten usw.

Klar ist, dass durch die Buchmesse in diesem Monat besonders viele nicht nur ganz interessante, sondern großartige “muss ich haben” Titel erscheinen, die ich euch nachfolgend zusammengestellt habe. Viel Spaß beim Entdecken!

Wie immer kommt ihr mit Klick auf das Cover auf die jeweilige Verlagsseite zum Buch.

(mehr …)

|Kinderliteratour| Hörst du die Musik zum Tanzen? – Marion Billet

Tolles Buch für kleine Musikliebhaber

Illustration: Marion BIllet
Pappbilderbuch: 10,99 Euro
Erscheinungsdatum: 23. Februar 2017
Seiten: 16
Altersempfehlung: ab 18 Monaten

 

Worum geht´s?

Kinder lieben es zu tanzen. Und so drehen sich alle zur klassischen Walzermelodie im Kreis, bewegen sich rhythmisch zum Tango, hüpfen fröhlich zum Charleston, wirbeln zur Salsa herum, rocken wie Elvis zu Rock ’n’ Roll und rappen zu einer fetzigen Hip-Hop-Melodie. Dieses Buch liefert die passende Musik dazu. Dank hoher Soundqualität und besonders langer Sounds, macht das Tanzen und Zuhören gleich doppelt Spaß!

Um den abwechslungsreichen Tanzstücken zu lauschen, können die Kinder die auf den Seiten integrierten Soundchips durch einfaches Berühren aktivieren und auch wieder stoppen. Ein Muss für alle tanzbegeisterten jungen Hüpfer.

(mehr …)

|Auf LiteraTour| Als Jurymitglied beim Vorlesewettbewerb

Vergangenes Wochenende durfte ich als Jury-Mitglied eines Vorlesewettbewerbs einen sehr eindrucksvollen Vormittag erleben. Seit 1959 organisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich den Vorlesewettbewerb. Der Wettbewerb, der von Erich Kästner mitbegründet wurde, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Im vergangenen Schuljahr haben sich rund 600.000 Kinder an über 7.100 Schulen beteiligt.

Nachdem jeweils die besten Vorleser aus den sechsten Klassen aller Schulen der Stadt (in meinem Fall Erfurt) von den Lehrern ausgewählt wurden, durften diese Ihr Können am Samstag, den 18. Februar 2017, in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt zeigen. Eben jene Bibliothek ist übrigens eine echte Augenweide! Ich habe mich sehnsüchtig umgeschaut und bedauert, dass ich selbst aus dem Alter heraus und mein Sohn noch nicht in dem Alter drin ist. Als Kind habe ich selbst viel Zeit in unserer städtischen Kinderbibliothek verbracht, die aber leider (damals) nicht ansatzweise so gemütlich und gut ausgestattet war.

Zurück zum Wettbewerb: Die besten Vorleser aus 15 Erfurter Schulen lasen zunächst aus einem selbstgewählten Buch etwa 3 Minuten eine (möglichst) besondere Passage vor. Nach dieser ersten Runde durften sich die besten 7 an einem kurzen Fremdtext beweisen, der von der Organisatorin und Moderatorin des Wettbwerbs, Claudia Stapp (Inhaberin der Buchhandlung “Buch Stapp”) ausgewählt wurde. Dabei lasen alle Kinder aus dem gleichen Kinderbuch, allerdings jeder einen eigenen Textabschnitt.

(mehr …)

|Rezension| Ab morgen wird alles anders – Anna Gavalda

Das ging schon besser, Frau Gavalda…

Verlag: Hanser
Übersetzung: Ina Kronenberger
Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro
Ebook: 15,99 Euro
Erscheinungsdatum: 30.01.2017
Seiten: 304

„Die Begegnung mit disem Jungen, diesem Mann, diesem Filou in meinem Leben hatte vor allem eins bewirkt: Sie hat mich an die Erkenntnis erinnert – und mich zudem in ihr bestärkt -, die ich während der langen Krankheit und dem Todeskampf meiner Mutter hatte, nämlich dass der Spruch ‘Was uns nicht tötet, macht uns noch härter’ absoluter Schwachsinn ist, was uns nicht tötet, tötet uns nicht, Schluss aus.“ (S.93)

(mehr …)

|Vorschau| All you need is love – 10 Liebesromane aus den Frühjahrsprogrammen

Ich bin kein großer Fan dieses heutigen Tages. Aber welcher Tag wäre besser geeignet um über Bücher, in denen es um Liebe geht, zu sprechen? Ursprünglich wollte ich euch meine Lieblings-Liebesromane vorstellen, aber dann dachte ich: „Warum nicht lieber die neuesten, vielversprechendsten Romane über die Liebe vorstellen?“ Und hier sind sie: Die 10 schönsten Liebesromane aus den Frühjahrsprogrammen der Verlage (sortiert nach Erscheinungsdatum). Viel Spaß beim Stöbern!

(mehr …)

|Rezension| Komm her und lass dich küssen – Griet Op de Beeck

Verhinderter Bestseller durch unpassenden Titel

Verlag: btb
Originaltitel: Kom hier dat ik u kus
Übersetzung: Isabel Hessel
Taschenbuch: 9,99 Euro
Ebook: 8,99 Euro
Erscheinungsdatum: 11.08.2016
Seiten: 448

„Lügen ist in unserer Familie ein Nationalsport, das haben wir so gelernt, als wir noch kleine Kinder waren, es steckt bei uns im Körper, wie bei anderen Menschen Blut oder Wasser.“ (S.171)

(mehr …)

|Rezension| Alles, was ich sehe – Marci Lyn Curtis

Wenn du plötzlich blind bist…

Originaltitel: the one thing
Übersetzung: Nadine Püschel
Gebundene Ausgabe: 18,99 Euro
Ebook: 10,99 Euro
Erscheinungsdatum: 18.03.2016
Seiten: 432

„Also beschäftigte ich mich einen beglückenden Nachmittag lang mit ‚Orientierung im Straßennetz‘ und dem ‚Sicheren Überqueren von Kreuzungen‘. Was mir beides so leicht und natürlich vorkam wie die Benutzung eines Skilifts mit einem Neugeborenen in einem Arm und einem Eierkarton unter dem anderen.“ (S.150)

(mehr …)

Gelesene Bücher 2025

Ich lese gerade:

  • 160 von 256 Seiten 63% 63%

... und höre:

Meine letzten Rezensionen

Blog abonnieren

Loading