Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.

Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.

|Rezension| Marta und Arthur – Katja Schönherr

Ein Anti-Liebesroman

Verlag: Arche
Taschenbuch: 12,00 Euro
Ebook: 10,99 Euro
Erscheinungsdatum: 24.07.2020
Seiten: 231

„Endlich“, schrie Georg. „Endlich, endlich, endlich!“ Er jubelte, als hätte seine Lieblingsfußballmannschaft gerade ein Tor geschossen. (…) „Endlich warst du mal ehrlich. Endlich hast du einmal geradeheraus gesagt, was los ist! Du siehst sehr schön aus, wenn du das machst, Marta.“ (S.177)

(mehr …)

|Rezension| Normale Menschen – Sally Rooney

Heißer Kandidat auf mein Buch des Jahres!

Verlag: Luchterhand
Originaltitel: Normal People
Übersetzung: Zoe Beck
Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro
Ebook: 15,99 Euro
Erscheinungsdatum: 17.08.2020
Seiten: 320

„Sich länger mit dem Anblick von Connells Gesicht zu beschäftigen, bereitet Marianne immer eine gewisse Freude, die mit jeder beliebigen Anzahl anderer Gefühle abgewandelt werden kann, abhängig von dem sorgfältig austarierten Zwischenspiel aus Gespräch und Laune. Sein Aussehen ist für sie wie ein Lieblingssong, der jedes Mal, wenn sie ihn hört, ein wenig anders klingt.“ (S.269f.)

(mehr …)

|Rezension| Anatomie einer Affäre – Anne Enright

Die Sektion einer Affäre ohne rosarote Brille

Verlag: btb
Übersetzung: Hans-Christian Oeser, Petra Kindler
Originaltitel: The Forgotten Waltz
Taschenbuch: 9,99 Euro
Ebook: 8,99 Euro
Erscheinungsdatum: 08.07.2013
Seiten: 320

„Wenn Liebe eine Art Wissen ist, dann konnte er mich gar nicht lieben, denn er hatte nicht die leiseste Ahnung. Es war ein seltsames Gefühl. Unserer Liebe war eine elementare Kraft abhanden gekommen, so als würde man der Welt mitteilen, dass die Schwerkraft doch nicht existiert. Er kannte mich nicht. Er kannte sein eigenes Bett nicht.“ 

(mehr …)

|Rezension| Es ist Sarah – Pauline Delabroy-Allard

Die Geschichte einer obsessiven Liebe

Originaltitel: Ça raconte Sarah
Übersetzung: Sina de Malafosse
Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro
Ebook: 15,99 Euro
Erscheinungsdatum: 10.09.2018
Seiten: 192

„Im Taxi nach Hause zählen wir zusammen, was wir getrunken haben, und das Ergebnis reicht nie aus als Erklärung für die Trunkenheit, die uns beflügelt. Weil der Rausch von den gemeinsam verbrachten Stunden kommt, von dem Irrsinn dieses Lebens, das wir auf der Überholspur führen, Zeit, die wir der Zeit stehlen. Daran erinnere ich mich. Seit wir zu zweit sind, herrscht die Magie.“ (S. 120)

(mehr …)

Gelesene Bücher 2025

Ich lese gerade:

  • 40 von 464 Seiten 9% 9%

... und höre:

Meine letzten Rezensionen

Blog abonnieren

Loading