Ich bin nicht süchtig. Ich könnte jederzeit aufhören.
Lass mich nur kurz dieses Kapitel zu Ende lesen.|Veranstaltung| Julius Fischer liest aus “Ich hasse Menschen”
Ich liebe meine Stadt ja wirklich sehr, aber was die kulturelle Szene betrifft, gibts in Jena wirklich noch Nachholbedarf, vor allem wenn man nach interessanten Lesungen sucht. Umso erfreuter war ich, als ich vom Verlag voland & quist die Info erhielt, dass Julius Fischer im Oktober aus seinem aktuellen Buch “Ich hasse Menschen”, das ich vor kurzem erst rezensiert hatte, in Jena lesen wird. Es stand außer Frage, dass ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen würde. Ich wollte meinen Menschenhasser-Freund unbedingt live erleben.
|Rezension| Die Wahrheit über das Lügen – Benedict Wells
Das Problem mit den großen Erwartungen…

„Sein Vater konnte eloquent über Kunst, Politik oder auch simplen Tratsch reden und gab dabei jedem Zuhörer das Gefühl, sich nur an ihn zu wenden. In Wahrheit aber war es der immer gleiche belanglose Gesprächsteppich, den er für Arbeitskollegen ebenso ausrollte wie für seinen Sohn.“ (S.223)
|Kinderliteratour| Sing mal. Meine liebsten Kinderlieder – Miriam Koch
|Rezension| Uns gehört die Nacht – Jardine Libaire
Love this shit!

„Vor Tagesanbruch liegt Jamey in diesem Dämmerzustand da, wenn das Herz zum Tier wird, das Hirn angreift, hineinscheißt, von hinten an den Augäpfeln kratzt, heult und schäumt.“ (S.294)
|Rezension| Ein Festtag – Graham Swift
In der Kürze liegt die Würze

“Wir sind alle Brennstoff. Wir werden geboren, und wir brennen, manche schneller als andere. nd es gibt unterschiedliche Zündstoffe. Aber nicht zu brennen, nie zu entflammen, das wäre wahrhaftig ein trauriges Leben.” (S. 112)
|Kinderliteratour| Die goldene Funkelblume – Benjamin Flouw
Retrocharme für Große, lehrreiche Unterhaltung für Kleine

Seiten: 44
|Rezension| Dennis Lehane – Der Abgrund in dir
Wie weit liegen Liebe und Hass auseinander?

„Sie sagen ziemlich oft ‘Scheiß’.” – “(…) Ist doch ein prima Wort. Substantiv, Adverb, Adjektiv. ‘Scheiß-‘ ist scheißnützlich.” (S.386)